Trauer verstehen –
ein natürlicher Prozess nach Verlust

Trauer kann überwältigend sein. Sie ist individuell, tief und oft schwer zu greifen.
Trauer ist eine normale und gesunde Reaktion auf Verluste. Häufig verbinden wir Trauer mit dem Tod eines nahestehenden Menschen oder eines geliebten Tieres. Doch auch alltägliche Veränderungen können tiefe Traurigkeit auslösen: das Ende einer Beziehung, der Verlust von Freundschaften, Lebensplänen oder vertrauten Strukturen. Trauer zeigt sich auf vielfältige Weise – emotional, körperlich und psychisch – und ist ein individueller Prozess. Als Tränenalchimistin begleite ich Dich fachlich fundiert und einfühlsam, damit Du Deine Gefühle verstehen, zulassen und Schritt für Schritt integrieren kannst.
Ziel ist es, Wege zu finden, den Verlust zu verarbeiten und wieder handlungsfähig im Alltag zu werden.
Stille Trauer - was ist das eigentlich?
Manchmal ist Trauer nicht laut, sie schreit nicht und zeigt sich nicht nach außen. Sie bleibt leise, unscheinbar – und doch kann sie unser Inneres blockieren, unsere Freude mindern und unsere Entscheidungen beeinflussen.
Trägst vielleicht auch du eine stille Trauer in dir, ohne es zu merken? Entdecke, was sie mit dir macht und wie du ihr Raum geben kannst.
Wie Trauer unser Leben prägt
Trauer hinterlässt Spuren, die oft tief ins Innere reichen. Sie verändert Gedanken, Gefühle und den Alltag – manchmal sichtbar, oft im Verborgenen.
In der Trauer liegt die Kraft, neu zu wachsen und sich zu verwandeln.

TRAUER ...
...ist eine natürliche Reaktion auf einen Verlust
Sie darf traurig, wütend, erleichternd, still oder laut sein. Alles was auftaucht, gehört zu diesem natürlichen, menschlichen Prozess und sollte in unserem Alltag und Zwischenmenschlichen Kontakten möglich sein.
... gehört zum Alltag
Trauer begegnet uns im Alltag leise, in den kleinen Momenten wie dem Abschie dvon Gewohnheiten, unerfüllten Erfwartungen oder Trennungen jeglicher Art. Diese stillen Momente werden selten als Trauer erkannt, doch sie brühren uns tief und wirken auf ihre Weise - teilweise auch langfristig spürbar.
... wirkt auf Deinen Körper
Trauer wirkt nicht nur im Herzen, man spürt sie im ganzen Herzen. Sie kann Gedanken verwirren, Gefühle durcheinanderbringen und zu Erschöpfung, innerer Unruhe und körperlichen Symptomen führen. Diese Veränderungen sind ein natürlicher Teil des Trauerprozesses und brauchen Verständnis um chronischen Erkrankungen vorzubeugen.
... ist anstrengend und verwirrend
Trauer verläuft nicht linear – Gefühle wechseln, kommen und gehen in ihrem eigenen Rhythmus. Dieser Prozess ist anstrengend und wird im Alltag gern an die Seite geschoben. Es ist wichtig, diese Phasen zu erkennen und bewusst zu durchleben, denn nur so kann Heilung stattfinden. Wird Trauer verdrängt, beeinflusst sie langfristig unseren Alltag, unser Wohlbefinden und unser Leistungsvermögen
... braucht Raum
Trauer braucht Raum – einen sicheren Ort, an dem Gefühle ohne Urteil willkommen sind. Gerade die alltäglichen Verluste werden in unserer Gesellschaft oft heruntergespielt und finden selten Raum. Doch auch diese stille Trauer ist da und wirkt – in allen Bereichen unseres Alltags wie Job, soziale Kontakte, emotionales Wohlbefinden, Freizeit,.. Ohne Raum für diese Gefühle verhärten diese und verändern uns.
„Schritte aus der Trauer“
Trauer ist ein Weg, der Zeit, Raum und Mitgefühl braucht.
Ich begleite dich dabei, die kleinen Schritte zu erkennen, die dich sicher durch diese schwere Zeit tragen und dir nach und nach wieder Zuversicht schenken.
verstehen & fühlen
Verstehen, was Trauer wirklich ist und wie sie sich zeigt — deine Gefühle zulassen und spüren, ohne dich zu überfordern.
verorten & lösen
Trauer in deinem Leben einordnen und dir dafür einen sicheren Rahmen schaffen. Alte Belastungen sanft loslassen und Erleichterung erfahren.
Selbstentfaltung & Wandel
Eigene Kraftquellen wiederentdecken und stärken. Trauer in Wachstum, Lebensfreude und neue Perspektiven verwandeln.
Professionell · Einfühlsam · Haltgebend
Meine indidividuelle Begleitung für Dich:
Einzelchoaching


Im Einzelcoaching richten wir uns ganz nach dir:

Wir schauen, wo du gerade stehst, was Deine Ziele sind und welche Methoden für dich am besten passen.

Wir schaffen einen sicheren Raum, wo Deine Themen im Mittelpunkt stehen und tief beleuchtet werden dürfen.

Du entscheidest wie tief wir schauen und wie lange die Begleitung dauert – ob vor Ort oder online.
Gruppenangebote


In meinen Gruppenangeboten begleite ich dich intensiv über mehrere Monate – von 2–3 Monaten bis zu 6 Monaten.

Die Kurse bieten viel Input rund um das Thema Trauer, um ein tiefes Verständnis für deine Gefühle zu entwickeln und nachhaltige Heilung zu ermöglichen.

In der Gruppe erlebst du Austausch, gemeinsame Reflexion und wertvolle Unterstützung, die den Prozess stärkt und trägt.
vor Ort & online


Meine Begleitung in der Trauer ist flexibel: Du entscheidest, ob du persönliche Termine in meiner Praxis wahrnehmen möchtest oder die Unterstützung bequem von zu Hause aus online erhältst.

Viele Methoden lassen sich auf beiden Wegen gut anwenden, manche entfalten ihre Wirkung jedoch besonders im direkten Präsenzkontakt.

Eine Kombination beider Wege bietet eine tolle Alternative: Sie ermöglicht viel Flexibilität und tiefgehende Erfahrungen im sicheren Rahmen
vor Ort.
Naturerlebnisse


Gern gehe ich mit Dir raus in die Natur, nutze die natürlichen Elemente, integriere tiergestützte Arbeit oder gestalte besondere Naturerfahrungen.

So entstehen ganz besondere Erlebnisse, die dich in deiner Trauerarbeit Halt gebend unterstützen.

Zusätzlich biete ich jährlich exklusive Retreats an, die intensive Erfahrungen in der Natur ermöglichen und tiefe innere Prozesse fördern.
Humani - Leben erleben
„Mehr über Trauer, ihre leisen Facetten und meine Arbeit als Tränenalchimistin erfährst Du in meinem Trauerkompass."
Humani - Leben erleben
Carina Stanek
© 2025 Humani - Leben erleben. Alle Rechte vorbehalten.